Donnerstag, 30. Mai 2019

Abschluss Reflexion

Die Reflexion

In dieser Einheit haben wir uns ausführlich mit dem Jugendroman ,,Der Junge im gestreiften Pyjama'' beschäftigt. Das Buch wurde von John Boyne geschrieben und im Jahre 2006 veröffentlicht.
Unsere Aufgabe war es, einen Blog über dieses Buch zu verfassen, in dem wir verschiedene Aufgaben einheitlich bearbeiten und anschließend jedes einzelne Kapitel zusammenfassen sollten. Es wurde in diesem Buch verschiedene Themen vorgestellt und uns einige Fragen aufgeklärt. Diese Fragen sind zum Beispiel: Wie haben Juden damals in Auschwitz gelebt? Wie wurden sie getötet? Wie gingen die Juden damit um? Diese Fragen stellen sich, da das Buch Während des zweiten Weltkrieges spielt.
Das ganze wird aus der Sichtweise eines Jungen namens Bruno erzählt. Bruno ist erst neun Jahre alt und der Sohn eines KZ-Kommandanten. Das buch beinhaltet viele rätselhafte Begebenheite, wobei der kleine Junge versucht selbstständig die geheimen Informationen seiner Eltern aufzuklären.
Das Buch ,,Der Junge im gestreiften Pyjama'' ist sehr empfehlenswert, an die Leute, die sich gerne mit der Geschichte  und der Vergangenheit befassen.
Es ist leicht zu lesen, da die Sprache sehr verständlich geschrieben wurde. Der Leser kann schnell den Sinn und die Bedeutung der einzelnen Themen begreifen. Obwohl ich das Buch schon kenne und gelesen habe, hat es mir trotzdem sehr  Spaß gemacht, es erneut durchzulesen.
Der Unterricht mit Frau Bozkurt hat mich ebenfalls sehr motiviert. Ich konnte mich intensiver und konzentrierter mit meiner Arbeit beschäftigen. Obwohl ich keine gute  Erfahrung an Büchern habe und ungern lese, ist dieses Buch die erste Lektüre, welches ich immer wieder durchlesen könnte.

Diese Einheit war meine erste Erfahrung mit dem Blog.
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht es zu lesen. Auch wenn das Arbeiten mit dem Computer nicht meine Fähigkeit ist, ist es eine gute Gelegenheit und ein abwechlungsreicher Prozess gewesen.

Auch wenn ich unter Zeitdruck arbeiten musste, konnte ich lernen mit Zeit umzugehen. Dieses Projekt hat mir auch sehr gefallen, weil ich durch den Blog mit meinen Mitschülern Kommunizieren, mir auch den Blog von ihnen an anschauen und denen Feedback  geben und auch erhalten  konnte. Die Idee mit diesem Blog eine Klassenarbeit zu ersetzen hat mir sehr gefallen und wie schon erwähnt finde ich es sehr abwechslungsreich. Ich kann nun die Personen im Zweiten Weltkrieg besser nachvollziehen und mir wurde noch einmal klar, wie unmenschlich sowas ist und ich bin sehr froh über diese zeit, In der wir gerade leben mit einer friedlichen Demokratie. Ich würde so ein Projekt gerne wiederholen, wie schon erwähnt hat es mir sehr gefallen und auch sehr viel spaß gemacht. Durch den Blog bin ich Selbstständiger geworden und kann mich gut damit befassen.

Zusammenfassung Kapitel : 1

Bruno macht eine Entdeckung

Personen: Bruno, Mutter, Dienstmädchen Maria, Vater


Inhalt :
Als Bruno von der Schule nach Hause kommt, sieht er wie das Dienstmädchen Maria seine Sachen zusammenpackt. Daraufhin geht er zu seiner Mutter und hinterfragt wieso sie das tut. Die Mutter antwortet und sagt, dass sie auf Grund Vaters Arbeit von Berlin wegziehen müssen.

Zusammenfassung Kapitel : 20

Letztes Kapitel

Personen : Mutter, Soldaten, Gretel, Vater, Bruno


Inhalt : 
Bruno wird vermisst. Alle sind auf der suche ich ihn. sogar in Berlin. Sie sind alle sehr traurig. Nach einem Jahr wusste Brunos Vater, was mit Bruno geschehen ist. Paar Monate später wurde er von anderen Soldaten aufgefordert, mit ihnen zu gehen und er widersprach nicht.

Zusammenfassung Kapitel 19


Was am nächsten Tag geschah

Personen : Bruno, KZ-Insassen, Schmuel, Soldaten

Inhalt : 
Als die beiden am Treffpunkt waren hat sich Bruno schnell umgezogen und hat seine alten Klamotten auf der anderen Zaunseite auf dem Boden liegen lassen und nun beginnt ihr Abendteuer. Angekommen auf der anderen Zaunseite. Bruno hat sich das hier ganz anders vorgestellt, als es in der Realität. Daraufhin fingen sie an nach Spuren zu suchen von Schmuels Vater, doch finden nichts. Nachner zeit bekommt Bruno Angst und will zurück nach Hause gehen. Plötzlich hört man einen pfiff und alle KZ-Insassen maschierten. Sie werden in ein Raum gebracht und Bruno hält Schmuels Hand und sagt, dass er sein bester Freund sei. Ab da werden alle Türen geschloßen und sie werden vergaßt. 

Zusammenfassung Kapitel : 18

Das Letzte Abendteuer 

Personen : Bruno, Schmuel


Inhalt : 
Am nächsten Tag treffen sich Bruno und Schmuel wieder am Zaun. Schmuel erzählt Bruno, dass er seinen Vater nicht mehr finden kann hier drüben und Bruno erzählt Schmuel, dass er nach 2 Tagen zurück nach Berlin zieht. Beide sind traurig darüber. Bruno schlägt, dass sie am nächsten tag, zusammen, auf der anderen Zaunseite Schmuels Vater suchen. Das Letzte Abendteuer für die beiden. Schmuel sagt, er würde morgen für Bruno auch eines der gestreiften Pyjamas mitbringen. Da Bruno sowieso keine Haare mehr hat, würde er genauso wie die Leute aussehen, wie auf Schmuels Zaunseite.

Zusammenfassung Kapitel : 17


Mutter setzt sich durch 


Personen : Bruno, Gretel, Mutter, Vater

Inhalt : 
Brunos Mutter kann sich einfach nicht an Auschwitz gewöhnen und ist immer unglücklicher. Sie hat es geschafft Ralf zu überzeugen, zurück nach Berlin zuziehen. Nachdem Ralf mit Bruno und Gretel redet ist die Entscheidung getroffen. Sie sind einverstanden und ziehen zurück nach Berlin.

Zusammenfassung Kapitel : 16

Der Haarschnitt 

Personen : Bruno, Schmuel, Gretel, Vater, Mutter


Inhalt : 
Nach einem Jahr, das vergangen ist, hat sich Bruno endlich an Auschwitz gewöhnt.Außerdem ist er jetzt 10 Jahre alt.Doch leider ist seine Großmutter gestorben und Kotler wurde wegversetzt. Dank Schmuel vermisst er auch nicht mehr so seine Freunde in Berlin wie früher. Doch dafür wird er immer neugieriger und fragt sich was auf der anderen Zaunseite so geschieht. Gretel klärt ihn über di andere Zaunseite und über die Juden auf, nachdem sie Läuse in ihrem Haar entdeckt und Brunos Vater Brunos Haare abrasiert. Bruno findet, dass er jetzt bisschen so ausschaut wie Schmuel.

Abschluss Reflexion

Die Reflexion In dieser Einheit haben wir uns ausführlich mit dem Jugendroman ,,Der Junge im gestreiften Pyjama'' beschäftigt. ...